Frankfurt (Reuters) – Gestützt auf eine festere Wall Street und ermutigende Firmenbilanzen hat der Dax am Donnerstag zugelegt.
Der deutsche Leitindex kletterte in den ersten Handelsminuten um 0,7 Prozent auf 21.726 Punkte und nähert sich damit wieder seinem Ende Januar erreichten Rekordhoch. “Der Dax steckt die Zoll-Turbulenzen bislang gut weg”, sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. “Anlegerinnen und Anleger bleiben zwar investiert, sind aber deutlich vorsichtiger geworden.” Experten zufolge hofften Investoren, dass Verhandlungen zwischen den USA und den betroffenen Ländern einen Handelskrieg abwenden könnten.
Am Donnerstag steht neben der Berichtssaison die Notenbank in London im Fokus. Von Reuters befragte Experten erwarten, dass die Bank of England (BoE) den geldpolitischen Schlüsselsatz um einen Viertelpunkt auf 4,50 Prozent nach unten setzen wird.
Bei den Unternehmen hoben die Aktien von Siemens Healthineers um 6,6 Prozent ab und waren größter Dax-Gewinner. Der Medizintechnik-Konzern ist trotz einer anhaltend mauen Nachfrage aus China besser in sein Geschäftsjahr gestartet als von Analysten erwartet.
Nach einer Delisting-Vereinbarung für Metro schossen die Titel um 37,5 Prozent auf 5,38 Euro nach oben. Den Metro-Aktionären sollen ihre Anteilsscheine für jeweils 5,33 Euro abgekauft werden.
(Bericht von Anika Ross, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)